- Keimachse
- Keim|ach|se, die (Bot.): Mittelachse des pflanzlichen Keims, in der sich durch Streckung das Längenwachstum vollzieht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kleiner Klappertopf — (Rhinanthus minor) Systematik Asteriden Euasteriden I … Deutsch Wikipedia
Rhinanthus minor — Kleiner Klappertopf Kleiner Klappertopf (Rhinanthus minor) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Ros … Deutsch Wikipedia
Samen — Aussaat; Saatgut; Körner; Saat; Sperma; Samenflüssigkeit; Wichse (vulgär); Ejakulat (fachsprachlich) * * * Sa|men [ za:mən], der; s … Universal-Lexikon
Embryo — Leibesfrucht; Fötus; ungeborenes Leben; Fetus * * * Em|bryo [ ɛmbryo], der, österr. auch: das; s, Embryonen [ɛmbry o:nən] und s: noch ganz im Anfangsstadium der Entwicklung befindlicher Organismus im Mutterleib: in der 7. Schwangerschaftswoche… … Universal-Lexikon
Hypokotyl — Hy|po|ko|tyl 〈n. 11; Bot.〉 Keimachse unterhalb der Keimblätter der Blütenpflanzen [<grch. hypo „unter“ + kotyle „Höhlung“] * * * Hypokotyl [zu Kotyledonen gebildet] das, s/ e, bei den Samenpflanzen Bezeichnung für das unterste Sprossglied… … Universal-Lexikon
Keimblatt — Keim|blatt 〈n. 12u; Biol.〉 1. Blatt des pflanzl. Keimlings 2. embryonale Zellschicht, aus der bestimmte Körperteile u. Organanlagen hervorgehen * * * Keim|blatt, das: 1. (Bot.) erstes hervortretendes, aber schon im pflanzlichen Keimling… … Universal-Lexikon
Keimung — Kei|mung 〈f. 20; unz.〉 1. das Keimen 2. Entwicklung, Wachstum des Keimes * * * Kei|mung, die; , en: das ↑ Keimen (1); Vorgang des Keimens: die K. hat schon begonnen. * * * Keimung, Keimen, bei Pflanzen im weiteren Sinn … Universal-Lexikon
Samenentwicklung — Samen|entwicklung, bei den Pflanzen der Übergang von der Samenanlage zum reifen Samen (in der Regel) nach einer Befruchtung. Die Samenentwicklung umfasst bei Samenpflanzen drei gleichzeitig ablaufende Vorgänge: 1) Embryobildung: Die (meist)… … Universal-Lexikon
Speicherembryo — Speicher|embryo, pflanzlicher Embryo, der Nährstoffe in eigenen, verdickten Organen, z. B. in der Keimachse (Speicherhypokotyl, u. a. bei der Paranuss) oder in den Keimblättern (Speicherkotyledonen bei vielen Hülsenfrüchtlern, Stein und… … Universal-Lexikon
Hypokotyl — Hy|po|ko|tyl 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Bot.〉 die Keimachse unterhalb der Keimblätter der Blütenpflanzen; →a. s. Epikotyl [Etym.: <Hypo… + grch. kotyle »Höhlung«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch